Schimmelbildung bei Cannabis
Das man Schimmel auf Cannabis erkennt, ist im frühen Stadium entscheidend, um größere Verluste zu vermeiden. Oft kann ein Schimmelpilz sogar quasi über Nacht ganze Blüten befallen und die Ernte zerstören. Hier sind einige typische Anzeichen:
Verfärbung: Die Blüten beginnen, ihre Farbe zu ändern und entwickeln oft eine graue, braune oder schwarze Verfärbung. Diese Verfärbung breitet sich oft von innen nach außen aus und kann in fortgeschrittenen Stadien die gesamte Blüte betreffen. Anfänglich mag die Verfärbung subtil erscheinen, doch sie kann sich schnell ausbreiten.
Geruch: Ein muffiger, fauliger Geruch kann auf das Vorhandensein von Budrot hinweisen. Dieser Geruch resultiert aus der Zersetzung der Pflanzenzellen durch den Pilz und kann ein deutliches Warnsignal sein. Erfahrene Züchter lernen, diesen Geruch frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
Textur: Die betroffenen Blüten werden weich und matschig, während die gesunden Blüten fest bleiben. Diese Veränderung der Textur ist oft eines der ersten Anzeichen, das beim Berühren der Blüten bemerkt wird. Bei näherer Untersuchung können auch schimmelige oder verrottete Stellen sichtbar werden. Auch die Blätter an den betroffenen Blüten beginnen schnell braun zu werden und sich zu kräuseln.
Spinnweben ähnliches Wachstum: Im fortgeschrittenen Stadium kann man ein Spinnweben ähnliches Wachstum auf den Blüten sehen. Diese feinen, silbrigen Fäden sind das Myzel des Pilzes und ein eindeutiges Zeichen für eine schwere Infektion. Sobald dieses Stadium erreicht ist, breitet sich der Schimmel oft schnell auf benachbarte Blüten aus.